Qualitätskontrolle
beim Hausbau in
Thüringen

Jetzt Haus bauen

Qualitätskontrolle am Bau - So vermeiden Sie böse Überraschungen

Der Bau eines Hauses ist für viele die Erfüllung eines Lebenstraums - doch ohne ausreichende Qualitätskontrolle kann daraus schnell ein Albtraum werden. Kleine Baufehler, die während der Bauphase übersehen werden, führen später oft zu bösen Überraschungen in Form von Baumängeln und hohen Reparaturkosten. Daher gilt: Kontrolle ist besser als Nachbesserung. Eine sorgfältige Qualitätskontrolle am Bau sorgt dafür, dass Ihr Haus ohne Mängel entsteht und Sie stressfrei einziehen können. Indem mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, sparen Sie Zeit, Nerven und Geld. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was eine Qualitätskontrolle beim Hausbau beinhaltet, welche Bauphasen besonders kritisch sind und wie Sie als Bauherr durch interne und externe Prüfungen sowie Tipps für die Bauabnahme Ihren Hausbau sicher und erfolgreich gestalten können.

Jetzt informieren

Wir erklären Ihnen, was Qualitätskontrolle beim Hausbau bedeutet.

Was bedeutet Qualitätskontrolle beim Hausbau? Begriff & Bedeutung

Unter Qualitätskontrolle Hausbau versteht man alle Maßnahmen, mit denen die Bauqualität geprüft wird, um sicherzustellen, dass ein Gebäude frei von Mängeln nach geltenden Standards errichtet wird. Vom ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe begleiten fortlaufende Kontrollen den Bauprozess. 

Sie dienen dazu, Baumängel zu vermeiden, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und die langfristige Wertstabilität Ihres Eigenheims zu gewährleisten. Da beim Bau viele Gewerke Hand in Hand arbeiten, können Fehler passieren - wo Menschen arbeiten, ist das menschlich. Aber gerade weil Hausbau komplexer wird und moderne Häuser technisch anspruchsvoll sind, steigen auch die Fehlerquellen. Ohne systematische Qualitätskontrolle kommt es häufig erst nach Einzug zu Schäden wie Rissen in Wänden, Feuchtigkeit oder Heizungsproblemen - laut einer Studie weisen drei Viertel aller privaten Neubauten Mängel in den ersten Jahren auf. Eine detaillierte Planung, fachgerechte Ausführung und laufende Prüfung sind daher wesentliche Voraussetzungen für mangelfreies Bauen. Qualitätskontrolle bedeutet zum Beispiel, dass Baustoffe und Arbeitsschritte regelmäßig von Fachleuten geprüft und dokumentiert werden. So wird sichergestellt, dass Ihr neues Zuhause nicht nur den Bauplänen entspricht, sondern auch energieeffizient, dauerhaft und sicher ist.

Interne vs. externe Qualitätskontrolle: Man unterscheidet zwischen interner und externer Kontrolle. Interne Qualitätskontrolle erfolgt durch das Bauunternehmen selbst - etwa der Bauleiter oder Polier überprüft fortlaufend die Arbeit der Handwerker und die Einhaltung der Firmenstandards. Diese interne Prüfung ist wichtig, kann aber betriebsblind werden. Externe Qualitätskontrolle hingegen wird von unabhängigen Bausachverständigen durchgeführt. Diese externen Gutachter sind neutral, an keine Firma gebunden und prüfen objektiv, ob der Bau den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Der Vorteil: Ein unabhängiger Experte entdeckt oft auch versteckte Mängel und gibt dem Bauherrn zusätzliche Sicherheit. Viele Bauherren in Thüringen beauftragen deshalb einen unabhängigen Bausachverständigen, der wichtige Bauphasen begleitet - so gehen Sie sicher, dass Ihr Hausbau ohne Mängel bleibt und später keine unangenehmen Überraschungen auftreten.

Gratis Hausbau-Infos

In jeder Bauphasen steht Qualität an erster Stelle.

Diese Bauphasen sollten geprüft werden - von Rohbau bis Übergabe

Ein Haus entsteht in mehreren Etappen. In jeder Bauphase gibt es typische Kontrollpunkte, an denen eine genaue Prüfung besonders sinnvoll ist. Hier ein Überblick von Rohbau bis zur Übergabe:

Rohbau: Fundament und Mauerwerk

In der Rohbauphase wird das Fundament gelegt und das Mauerwerk errichtet - das stabile Gerüst Ihres Hauses. Hier entscheidet sich bereits die Bauqualität für die nächsten Jahrzehnte. Wurde der Beton fachgerecht verarbeitet? Stimmen die Maße und die Lage der Wände? Ist die Bodenplatte gegen Feuchtigkeit abgedichtet? All das sollte ein Fachmann prüfen. Gerade in Thüringen, wo die Bodenbeschaffenheit je nach Region stark variiert (beispielsweise lehmiger Boden im Thüringer Becken oder felsiger Untergrund in Waldgebieten), ist ein Baugrundgutachten durch ein geologisches Institut ratsam. Dieses Gutachten klärt, welche Fundamentierung für Ihren Boden nötig ist, damit keine Setzrisse oder Feuchteschäden auftreten. Beim Mauern des Rohbaus wird kontrolliert, ob das Mauerwerk “Stein auf Stein” korrekt und lotrecht hochgezogen wird und die Betonarbeiten (z.B. Ringanker, Decken) ohne Fehlstellen aushärten. Durch frühe Qualitätskontrolle im Rohbau verhindern Sie schwere Baumängel wie Risse in tragenden Wänden oder undichte Keller von vornherein.

Dachkonstruktion und Dacheindeckung

Das Dach ist ein weiterer kritischer Punkt. Es schützt Ihr Haus vor Witterungseinflüssen - in Thüringen also vor kräftigem Regen, Wind und auch Schneelasten im Winter. Entsprechend wichtig ist eine gründliche Kontrolle der Dachkonstruktion und Dacheindeckung. Bevor das Dach gedeckt wird, sollte geprüft werden, ob der Dachstuhl fachgerecht verbaut ist: Sitzen die Sparren an den richtigen Stellen? Sind alle Balken ausreichend dimensioniert und verankert, damit Sturm und Schnee keine Gefahr darstellen? Wenn die Dachhaut (Unterspannbahn, Dachziegel oder Dachsteine) aufgebracht wird, kontrolliert man die Abdichtung: Überlappen die Folien richtig, sind alle Anschlüsse wind- und wasserdicht ausgeführt? Eine kleine Undichtigkeit am Dach kann später große Wasserschäden verursachen - daher lieber während des Baus testen. In der Qualitätskontrolle wird oft ein Auge auf Durchdringungen (Schornstein, Lüftungsrohre) gelegt, denn hier treten bei schlechter Ausführung häufig erste Mängel durch Feuchtigkeit auf. Auch die Dachentwässerung (Dachrinnen, Fallrohre) sollte richtig montiert sein, damit Regen sicher abgeführt wird. Kurzum: Eine Prüfung des Daches stellt sicher, dass Ihr neues Heim „oben dicht“ ist und Sie im nächsten Thüringer Gewitter trocken bleiben.

Wärmedämmung und Fenster

Eine weitere wichtige Phase ist der Ausbau der Gebäudehülle, insbesondere Dämmung und Fenstereinbau. Moderne Häuser - besonders im teils rauen Klima Thüringens - brauchen eine gute Dämmung, um im Winter warm und im Sommer kühl zu bleiben. Hier kommt es auf korrektes Verlegen jeder Dämmschicht an: Wärmedämmung an Außenwänden und im Dach muss lückenlos und gemäß Energie-Effizienz-Standard eingebaut werden. Bereits ein kleiner Spalt kann später zu Wärmebrücken führen, durch die teure Heizwärme entweicht und im schlimmsten Fall Feuchtigkeit kondensiert. Qualitätsprüfer achten darauf, dass das Dämmmaterial die richtige Stärke hat, sauber anliegt und Dampfbremsfolien fachgerecht verklebt sind. So wird Schimmelbildung vermieden.

Auch die Fenster verdienen besondere Kontrolle. Werden Fenster und Türen falsch eingebaut, drohen Zugluft, Wassereintritt und spätere Schäden am Putz. Prüfen Sie daher, ob alle Fenster nach dem Stand der Technik montiert sind - also im Lot und Waage sitzen, fachgerecht ausgeschäumt oder mit Kompriband abgedichtet und dicht ans Mauerwerk angeschlossen wurden. Rahmen und Verglasung sollten unbeschädigt sein. Ein gängiger Qualitätscheck in dieser Phase ist der Blower-Door-Test: Mit diesem Luftdichtheitstest wird das Haus unter leichten Über- und Unterdruck gesetzt, um zu messen, ob irgendwo ungewollt Luft entweicht. Eine solche Messung, die häufig bereits im Leistungsumfang guter Bauunternehmen enthalten ist, deckt Leckagen z.B. an Fensteranschlüssen oder in der Dampfsperre auf. Entdeckte Undichtigkeiten können dann noch vor dem Innenausbau behoben werden. So stellen Sie sicher, dass Ihr Haus den Energie-Standards entspricht und dicht ist - ein wichtiger Beitrag zur Bauqualität und zum Wohnkomfort.
 

Haustechnik-Installationen (Elektrik, Heizung, Sanitär)

Im nächsten Schritt wird die Haustechnik installiert: Elektroleitungen, Sanitärrohre, Heizungs- und Lüftungsanlagen. Diese technischen Einbauten sind das „Nervensystem“ des Hauses - Fehler hier wirken sich direkt auf Sicherheit und Funktion aus. Daher ist es sinnvoll, auch diese Arbeiten zu kontrollieren (ggf. von Fachingenieuren oder einem unabhängigen Bausachverständigen für Gebäudetechnik). Prüfpunkte sind zum Beispiel: Wurden alle Elektrokabel korrekt verlegt und in der Verteilung sauber angeschlossen, damit es später nicht zu Kurzschlüssen oder Brandgefahr kommt? Sind Wasser- und Abwasserleitungen dicht (Druckprobe) und fachgerecht isoliert gegen Frost? Wurde die Heizungsanlage richtig installiert und eingestellt? In der Praxis lässt man die Heizungs- und Lüftungsanlage oft einregulieren und testet die Funktionen, bevor alles verdeckt wird. Gerade Mängel an Heizung oder Lüftung werden von Bewohnern oft erst im ersten Winter bemerkt - besser also, sie treten gar nicht erst auf. Eine qualitätsbewusste Bauleitung wird jede Abnahme der Gewerke (Elektro, Sanitär, Heizung) mit den Handwerksfirmen genau dokumentieren. So können Sie sicher sein, dass sich hinter Ihren Wänden und Decken keine bösen Überraschungen in Form von technischen Defekten verstecken.

Innenausbau und Endabnahme

In der letzten Bauphase, dem Innenausbau, geht es an Estrich, Putz, Fliesen, Malerarbeiten und Innenausstattung. Obwohl hier vor allem Optik und Wohngefühl entstehen, darf auch die Qualität nicht zu kurz kommen. Kontrollieren Sie zum Beispiel: Sind Wände und Decken planeben verputzt? Passen alle Treppen und Türen maßgenau? Wurden Fliesen sauber und ohne Hohlstellen verlegt, Fugen gleichmäßig gezogen? Solche Details bestimmen die Wertigkeit Ihres Hauses. Kurz vor Fertigstellung steht dann die Bauabnahme an - ein besonders wichtiger Meilenstein für jeden Bauherrn. Bei der Abnahme prüfen Sie gemeinsam mit dem Bauunternehmen das fertige Haus auf Herz und Nieren. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und gehen Sie raumweise mit einer Checkliste durch: Funktionieren Fenster und Türen einwandfrei? Läuft die Heizung, kommt warmes Wasser aus allen Hähnen? Sind Sanitärgegenstände unbeschädigt montiert und Abflüsse dicht? Notieren Sie alle Auffälligkeiten in einem Abnahmeprotokoll. Ihre Rechte bei der Abnahme: Als Bauherr haben Sie das Recht, Mängel zu rügen - also alles zu dokumentieren, was nicht vertragsgemäß ist - und Nachbesserung zu verlangen. Kleinere Mängel, die keine sofortige Behebung verhindern, können im Protokoll festgehalten und innerhalb einer Frist vom Bauunternehmen beseitigt werden. Für solche Restarbeiten dürfen Sie einen angemessenen Geldbetrag einbehalten (üblich sind etwa dem Doppelten der Mängelbeseitigungskosten). Wesentliche Mängel hingegen berechtigen Sie, die Abnahme zu verweigern oder zu verschieben, bis diese behoben sind. Denken Sie daran: Mit Ihrer Unterschrift unter die Abnahme gilt das Haus als vertragsgerecht erstellt - danach gehen Haftung und Gefahr auf Sie über. Daher ist es so wichtig, gründlich zu kontrollieren. Im Zweifel ziehen Sie zur Abnahme einen externen Sachverständigen hinzu, der Sie unterstützt. Lieber einen Mangel zu viel ansprechen als einen zu wenig. Nach erfolgter Abnahme beginnt die Gewährleistungsfrist (5 Jahre), in der weitere versteckte Mängel vom Bauunternehmen beseitigt werden müssen. Doch am besten sorgen Sie durch lückenlose Qualitätskontrolle in jeder Bauphase dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt und Sie ein Hausbau ohne Mängel genießen können.

Extern, unabhängig, sicher - Die Lösung der Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG

Wie kann ein Bauherr sicherstellen, dass all diese Qualitätsprüfungen zuverlässig durchgeführt werden? Die Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG aus Thüringen bietet hier eine vertrauenswürdige Lösung: Qualitätskontrolle durch unabhängige Experten, bereits im Leistungsumfang enthalten. Als regionaler Baupartner von Town & Country Haus mit über 45.000 erfolgreich gebauten Häusern Erfahrung weiß Winkler Eigenheim-Bau, worauf es ankommt, um Häuser ohne Baumängel zu bauen. Das Unternehmen arbeitet mit lokalen Handwerksunternehmen aus Thüringen zusammen, die mit den regionalen Bauweisen, Materialien und Herausforderungen vertraut sind. Kurze Wege und verlässliche Partner sorgen dafür, dass die Bauausführung vor Ort reibungslos und in hoher Qualität erfolgt. Außerdem wird jedes Massivhaus von Winkler Eigenheim-Bau “Stein auf Stein” massiv gebaut - eine Bauweise, die über Generationen wertbeständig bleibt und optimalen Witterungsschutz bietet.

Das Besondere bei Winkler Eigenheim-Bau: Neben der internen Bauüberwachung durch erfahrene Bauleiter setzt man auf externe Qualitätskontrolle zur zusätzlichen Absicherung. Konkret bedeutet das, dass unabhängige Baugutachter wichtige Prüfungen am Bau vornehmen. So ist beispielsweise im Town & Country Hausbau-Schutzbrief - der bei jedem Haus im Kaufpreis enthalten ist - eine Endkontrolle durch einen unabhängigen Bausachverständigen fest verankert. Noch bevor das Haus an die Bauherren übergeben wird, schaut ein neutraler Experte ganz genau hin: Er prüft die Bauausführung von Keller bis Dach, nimmt technische Anlagen unter die Lupe und kontrolliert, ob sämtliche Arbeiten fachgerecht und nach geltenden Normen erledigt wurden. Dank dieser unabhängigen Prüfung können eventuelle Mängel kurz vor Fertigstellung noch beseitigt werden, bevor Sie Ihr Haus übernehmen - ohne Mehrkosten für Sie als Bauherr. Die Qualität Ihres Hauses wird also doppelt sichergestellt: intern durch die eigene Bauleitung und extern, unabhängig geprüft durch einen Gutachter. Das Ergebnis ist maximale Transparenz und Sicherheit für Bauherren.

Zusätzlich umfasst der Winkler Eigenheim-Bau -Leistungsumfang viele weitere Schutzmaßnahmen, die böse Überraschungen verhindern. Dazu zählen zum Beispiel Festpreisgarantie und eine Bauzeitgarantie, damit Ihr Budget und Zeitplan eingehalten werden. Ein Baugrundgutachten durch ein Ingenieurbüro ist ebenso inklusive wie der Einsatz von TÜV-geprüften Bauvorschriften und Markenbaustoffen. Jede wichtige Bauphase wird dokumentiert; unter anderem gibt es Zwischenabnahmen und einen abschließenden Blower-Door-Test auf Dichtheit. Transparenz wird großgeschrieben: Als Bauherr werden Sie über den Baufortschritt informiert und können bei Begehungen sehen, wie sorgfältig gearbeitet wird. Die Kundenbetreuung bei Winkler Eigenheim-Bau begleitet Sie von der Planung bis über die Übergabe hinaus - Sie haben jederzeit einen Ansprechpartner, der Ihre Fragen beantwortet und Sie berät. Dieses Rundum-sorglos-Paket sorgt dafür, dass Sie wirklich sorgenfrei bauen können. 

Jetzt Haus in Thüringen bauen

Lassen Sie uns über die Aufgaben von Winkler Eigenheim-Bau beim Hausbau sprechen.

Die Zusammenarbeit mit unabhängigen Sachverständigen und regionalen Partnern macht Winkler Eigenheim-Bau zu einem vertrauensvollen Partner, wenn es um Bauqualität in Thüringen geht. Wie eine Referenz es treffend formulierte: „Unser Haus wurde in höchster Qualität gebaut und unabhängig überprüft. Somit waren wir vor, während und nach dem Bau optimal abgesichert.“ Genau das dürfen auch Sie erwarten.

Jetzt informieren

Was unsere Bauherren sagen

Town & Country Haus - Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG

4.8

Basierend auf 84 Bewertungen

Alles richtig gemacht und wir würden es wieder tun!!! Das Thema Bauen ist in diesen Zeiten alles andere als einfach...Massiv- oder Fertigteilbau, mit oder ohne Energieförderung und PV Anlage, lieber etwas kleiner oder doch Platz für Alles?! Von Beginn unserer Planungsphase an, waren Town&Country immer erreichbar, standen uns mit Rat und Tat zur Seite. Bei jeder Frage wurde sofort recherchiert und innerhalb kürzester Zeit Antworten geliefert - alles, obwohl noch nicht unterschrieben war. Frau Canis konnte zu jeder Tageszeit kontaktiert werden, sie organisierte Besichtigungen, traf sich mit uns zu zahlreichen Gesprächen und gab alle unsere Wünsche an den Standort Erfurt weiter, um die Planung voranzutreiben. Herr Reinhardt und Herr Winkler setzten unsere Änderungs-wünsche in die Tat um, hier wurde ein vollkommen anderes Haus nach unseren Vorstellungen konzipiert. Häuser von der Stange kann man bei Town&Country kaufen, muss man aber nicht- ganz nach dem Motto: Alles ist möglich. Durch das Engagement schon vor Unterzeichnung wussten wir, hier werden wir gut beraten und betreut. Wir wagten es also und gingen den Schritt mit Town&Country Erfurt. Als es dann an die Innenausstattung des Hauses ging waren wir mit Herrn Küffner sehr zufrieden, auch hier wurde das Haus komplett nach unseren Wünschen geplant. Unser Bauleiter Herr König hat von da an das Bauprojekt begleitet und war stets und ständig erreichbar und für unsere Fragen und Anliegen da. Die Organisation aller Gewerke und die zeitliche Abstimmung liefen durch ihn Hand in Hand. Leerzeiten entstanden so gut wie nie, was sich letztlich an der Bauzeit bemerkbar machte. Nach 5 Monaten Bauzeit war bereits die Hausübergabe!!! Auch die Gewerke, mit denen Town & Country Erfurt arbeitet, waren stets zuverlässig, freundlich und kompetent. Bei sämtlichen Anmerkungen bzw. Mängeln (nur sehr wenige) wurde stets reagiert und sofort nachgebessert. Auch noch heute nach der Hausübergabe können wir uns jederzeit an das Team wenden, sie stehen uns mit Rat und Tat zur Seite und sind bei allem kulant. Wir waren und sind sehr zufrieden, können Town & Country Erfurt nur wärmstens empfehlen und sagen nochmals DANKESCHÖN! Familie König

Wir haben 2008 in Erfurt mit Winkler Eigenheim Bau unser Haus gebaut und sind bis heute sehr zufrieden! Besonders Herr Schatz ist uns in guter Erinnerung geblieben. Die Qualität und Professionalität des Unternehmens haben sich bewährt – unser Zuhause fühlt sich auch nach all den Jahren noch perfekt an. Ein besonderes Dankeschön für die jährlichen Gastkarten zur Thüringen Ausstellung – eine tolle Geste, über die wir uns immer wieder freuen! Wir können Winkler Eigenheim Bau uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank für die großartige Arbeit!

Wir haben 2005 ein Town & Country Haus mit der Winkler Eigenheim Bau GmbH gebaut. Mit dem Bauablauf der Qualität sowie der Betreuung sind wir bis heute sehr zufrieden. Wir haben diese Entscheidung in unsere Zukunft nie bereut. Heute nach nicht einmal 20 Jahren ist die Immobilie unsere und Schuldenfrei. So können wir beruhigt in den verdienten Ruhestand gehen ohne Miete bezahlen zu müssen. Dank allen die daran beteiligt waren. Mfg Ines und Meik Laemmerzahl

Wir hatten 2024 Kontakt mit Frau Canis von Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG ein Town & Country Haus. Bei der Beratung des Hauses hat sich Frau Canis für unsere Anliegen oder Fragen die nötige Zeit genommen und uns dazu gut beraten. Es wurde auch immer schnell reagiert und Sie stande uns für Rückfragen zur Verfügung. Die Kommunikation war immer freundlich und auf Augenhöhe. Insgesamt empfehlen wir Winkler Eigenheim als zuverlässigen und profesionellen Partner gern weiter.

Unser Hausbau mit TC Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co.KG in Zeiten von Corona ist sehr gut über die Bühne gegangen. Vom Bereich der ersten Kontaktaufnahme (Hausverkäufer), über die Zuarbeit zur Finanzierung bis Hin zum eigentlichen Hausbau haben wir uns zum großen Teil bei der Firma Winkler gut aufgehoben gefühlt. Schön war, dass TC Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co.KG in allen Bereichen mit lokalen Firmen als Sub´s zusammen arbeitet. Nur ein kleiner Tipp am Rande, die Bauherren sind meistens Anfänger in Sachen Hausbau und damit auch mit allem, was damit zusammen hängt- deswegen lieber einmal mehr erklären oder mehr nachfragen, ob die Bauherren es wirklich so meinen bzw. verstanden haben, speziell im Bereich der Vorplanung. Gilt natürlich auch für alle potentiellen Häuslebauer- es hilft nur Fragen.

Was Sie als Bauherr wissen sollten - Rechte, Pflichten, Tipps

Trotz aller professionellen Qualitätskontrollen sollten Sie als Bauherr gut informiert und aktiv am Geschehen beteiligt sein. Ihr Recht ist es, ein einwandfreies Haus gemäß Bauvertrag zu erhalten - dafür bezahlen Sie. Gleichzeitig sind Sie verpflichtet, bei Fertigstellung die Bauabnahme durchzuführen. Bereiten Sie sich darauf sorgfältig vor: Fordern Sie vorab alle wichtigen Unterlagen an (Baugenehmigung, Pläne, technische Nachweise, Prüfprotokolle) und lassen Sie sich die ausgeführten Leistungen erklären. Nutzen Sie Ihr Recht, Eigenleistungen oder Sonderwünsche ebenfalls kontrollieren zu lassen. Wenn ein unabhängiger Qualitätsprüfer (etwa vom Bauträger gestellt oder selbst beauftragt) involviert ist, nehmen Sie sein Protokoll ernst - es dient Ihrer Sicherheit.

Hier einige Tipps für die Bauabnahme und den Baualltag allgemein:

Kommunikation:

Treten Sie regelmäßig mit der Bauleitung in Kontakt. Fragen Sie nach, wenn Ihnen etwas unklar ist. Seriöse Baufirmen wie Winkler Eigenheim-Bau beziehen Sie ein und beantworten gern Ihre Fragen - schließlich ist es Ihr Haus.

Dokumentation:

Führen Sie als Bauherr ein Bautagebuch mit Fotos. Halten Sie fest, wann welche Arbeiten erledigt wurden. Das hilft, den Überblick zu behalten und bei Bedarf später etwas nachzuverfolgen.

Zwischenbegehungen:

Scheuen Sie sich nicht, die Baustelle auch zwischendurch zu besuchen (am besten nach Absprache, aus Sicherheitsgründen). Bei solchen Begehungen können Sie sich vom Fortschritt überzeugen. Weisen Sie höflich auf Dinge hin, die Ihnen auffallen - oft lassen sich kleine Probleme sofort klären.

Sachverständigen hinzuziehen:

Wenn Sie kein gelernter Bauprofi sind, ist es absolut in Ordnung, zu wichtigen Terminen (z.B. Betonage der Bodenplatte, Rohbauabnahme, Dichtheitsprobe, Endabnahme) einen unabhängigen Bausachverständigen mitzunehmen. Dieser erkennt Mängel, die Laien entgehen, und verleiht Ihrer Abnahme Nachdruck. Viele Experten empfehlen sogar ausdrücklich, Bauherren sollten sich von Anfang an sachverständig begleiten lassen.

Ihre Pflichten kennen:

Als Bauherr müssen Sie letztlich die erbrachte Bauleistung abnehmen, wenn sie vertragsgemäß hergestellt ist. Verweigern dürfen Sie die Abnahme nur bei erheblichen Mängeln. Ist alles in Ordnung (oder nur kleine Mängel vorhanden, die protokolliert wurden), sollten Sie die Abnahme nicht grundlos verzögern. Seien Sie also fair: Ein paar Schönheitsfehler können nachgebessert werden, ohne den Einzug zu gefährden. Wichtig ist, dass Sie nichts übersehen - daher nochmal: lieber einmal zu viel prüfen als einmal zu wenig!

Nach der Abnahme:

Melden Sie entdeckte Mängel sofort schriftlich dem Bauunternehmen (Mängelanzeige). Innerhalb der Gewährleistungsfrist werden seriöse Firmen diese ohne Diskussion beheben. Zusätzlich ist es empfehlenswert, etwa ein Jahr nach Einzug einen Gewährleistungscheck zu machen (dann sind erste Heizperiode und Trocknungsphase vorbei). So können Sie rechtzeitig reagieren, falls doch noch ein versteckter Fehler offenbar wird.

Zusammengefasst: Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten, bleiben Sie aufmerksam und nutzen Sie vorhandene Hilfsangebote. Bei einem starken Baupartner, der transparent kommuniziert und Qualität prüft, werden Sie sich jederzeit ernst genommen fühlen und den Bauprozess entspannt genießen können.

Sicher bauen mit geprüfter Qualität

Ein Hausbau in Thüringen muss keine Zitterpartie sein: Mit gründlicher Qualitätskontrolle am Bau lassen sich böse Überraschungen vermeiden. Wer die Bauqualität prüfen lässt - intern wie extern - stellt sicher, dass vom Rohbau bis zur letzten Fliese alles nach Plan und Standard läuft. Entscheidend ist, einen Baupartner zu wählen, der Transparenz, Sicherheit und Qualitätsstandards großschreibt. Mit der Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG bauen Sie nicht nur massiv und individuell - sondern auch kontrolliert, geprüft und sicher. Lassen Sie sich jetzt beraten und starten Sie sorgenfrei in Ihr Bauprojekt. Gemeinsam finden wir den Weg zu Ihrem Traumhaus - mit geprüfter Qualität für Ihr rundum gelungenes Wohnglück!
 

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin anfordern

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung