
Bauhaus
in Thüringen
Jetzt Haus bauen
Flair 124
Das Stadthaus Flair 124 verbindet kubische Bauhaus-Architektur mit einem durchdachten Wohnkonzept. Die Variante mit Flachdach besticht durch klare Linien, helle Räume und urbanen Wohnkomfort zum Wohlfühlen.
Stadtvilla 145
Klare Linien und eine kubische Form verleihen der Stadtvilla 145 ihr repräsentatives, zeitlos modernes Erscheinungsbild. Als Variante im Bauhausstil mit Flachdach bietet dieses Haus großzügigen Wohnraum auf zwei Etagen und verbindet urbane Eleganz mit hohem Wohnkomfort.
Flair 152 RE
Das Stadthaus Flair 152 RE ist geradlinig und schick, optimal für modernes Wohnen in Stadtnähe. Als Variante im Bauhausstil mit Flachdach überzeugt es durch klare Linienführung und urbanen Charakter.
Bauhausstil - Thüringens Geschenk an die Welt des Wohnens
Vor über 100 Jahren nahm in Thüringen eine architektonische Revolution ihren Anfang: 1919 gründete Walter Gropius in Weimar das Bauhaus und prägte damit einen Stil, der bis heute modern wirkt. Klare Linien statt Ornamenten, Funktion statt Überfluss - der Bauhausstil gilt als Thüringens Geschenk an die Welt des Wohnens. Trotz seines Alters von rund einem Jahrhundert ist diese Gestaltung zeitlos und in aktuellen Neubauprojekten äußerst beliebt. Bauherren entscheiden sich nicht nur aus ästhetischen Gründen für Bauhaus-Architektur, sondern auch aus praktischen: Einfache Formen bedeuten oft effizienteres Bauen und Wohnen.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, was den Bauhausstil ausmacht - von der reduzierten Formensprache bis zur Funktionalität, warum dieser Stil heute aktueller denn je ist (Stichworte moderne Haustechnik, offene Grundrisse, Nachhaltigkeit) und wie Sie in Thüringen ein eigenes Haus im Bauhausstil verwirklichen können. Außerdem zeigen wir, wie die Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG als regionaler Baupartner diesen Stil mit individueller Planung, Massivbauweise und hoher Energieeffizienz umsetzt - ob in der Stadt oder auf dem Land. Lassen Sie sich inspirieren, wie zeitloses Design und zukunftsorientiertes Bauen Hand in Hand gehen.
Der Bauhausstil steht für eine reduzierte, klare Formsprache. Bereits der Name deutet es an: Hier wird Bauen zur Gestaltung erhoben, ohne überflüssigen Zierrat. Die wichtigsten Merkmale lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
Bauhaus-Architektur verzichtet auf verspielte Ornamente. Statt Erkern, Gauben oder Verzierungen dominieren geometrische Grundformen und glatte Flächen. Die Gestaltung wirkt minimalistisch - einfach, funktional und elegant.
Typisch für den Bauhausstil ist das Flachdach als konsequente horizontale Linie. Steile Dachformen wie Sattel- oder Walmdach findet man an Bauhausstil-Häusern kaum. Allenfalls kommt ein leicht geneigtes Pultdach in Betracht, doch klassische Spitzdächer gehören nicht zur Bauhaus-Ästhetik.
Charakteristisch sind großzügige Verglasungen. Bodentiefe Fenster und Fensterbänder lassen reichlich Tageslicht ins Innere strömen. So entstehen lichtdurchflutete Räume, die offen und einladend wirken. Das Außen wird nach Innen geholt - die Grenze zwischen drinnen und draußen verschwimmt.
Die Grundrisse im Bauhausstil folgen dem Prinzip der Zweckmäßigkeit. Räume werden nach ihren Funktionen gestaltet („Form follows function“ war ein Leitmotto). Häufig sind Wohn-, Ess- und Küchenbereiche offen und fließend gestaltet, ohne trennende Wände. Eine Küche, die nahtlos in den Wohnraum übergeht, ist ein typisches Beispiel für diese offene, familienfreundliche Planung. Jeder Quadratmeter wird sinnvoll genutzt, nichts bleibt ungenutzt oder bloß Dekoration.
Bauhaus-Architektur achtet auf ausgewogene Proportionen und harmonische Kubatur. Durch klare Linien und unverstellte Räume mit viel Licht entsteht eine ruhige, beinahe meditative Atmosphäre. Alles dient einem Zweck - nämlich ein helles, geordnetes und angenehmes Wohnumfeld zu schaffen, das den Bewohner ins Zentrum stellt.
Diese Kernelemente verbinden sich zu einer einzigartigen Wirkung: Der Bauhausstil strahlt Ruhe und Ordnung aus, ohne kalt zu wirken. Jede Linie hat Bedeutung, jeder Raum eine Funktion. Diese klare Ästhetik folgt dem Leitsatz „Form follows function“ - die Gestaltung ordnet sich der Nutzung unter. Schönheit ergibt sich aus der Funktionalität und guten Proportion, nicht aus schmückendem Beiwerk. Kurz: Klarheit trifft Funktion - und genau das macht den zeitlosen Reiz des Bauhausstils aus.
So bauen Sie im Bauhausstil - modern, individuell, energieeffizient
Wer heute ein Haus im Bauhausstil baut, meint damit nicht, einen 1:1-Nachbau der 1920er Jahre zu errichten. Moderne Bauhausvillen greifen zwar die historischen Stilmerkmale auf, werden aber an heutige Bedürfnisse angepasst. Das betrifft sowohl den Grundriss als auch die technische Ausstattung und Energieeffizienz eines Neubaus. Mit anderen Worten: Bauhaus-Architektur im Neubau verbindet zeitlose Form mit modernster Technik.

Ein modernes Haus mit Flachdach und kubischer Form lässt sich hervorragend mit aktueller Haustechnik und nachhaltigen Baustandards kombinieren. So können Sie z. B. eine Photovoltaikanlage unauffällig auf dem Flachdach integrieren und somit die klaren Dachlinien erhalten und zugleich Solarstrom gewinnen. Generell bietet ein Flachdach viel nutzbare Fläche für PV-Module - ideal, um die eigene Energie zu erzeugen. Auch im Bereich Heizung und Klima steht Nachhaltigkeit im Vordergrund: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Erdwärmepumpe kann in ein Bauhausstil-Haus optimal eingebunden werden und emissionsfrei für Wärme sorgen. In Verbindung mit Fußbodenheizung und moderner Dämmung erreichen Neubauten im Bauhausstil spielend die aktuellen Effizienzhaus-Standards (KfW) für energieeffizientes Bauen in Thüringen. Kurzum, Sie können energieeffizient bauen in Thüringen, ohne auf den Bauhaus-Look zu verzichten.
Darüber hinaus lassen sich Smart Home-Technologien nahtlos integrieren. Große Fensterflächen können z. B. mit automatisierten Verschattungssystemen (elektrische Rollläden oder Jalousien) ausgestattet werden, die über Sensoren oder per App gesteuert werden - so bleibt das Haus im Sommer kühl und im Winter warm. Beleuchtung, Heizung und Sicherheitssysteme können zentral gesteuert werden, was den Wohnkomfort erhöht. Schon Walter Gropius und seine Mitstreiter dachten visionär: Sie stellten sich Häuser vor, die mit „moderner Technologie“ den Wohnkomfort steigern - was damals futuristisch war, ist heute Realität.
Ein weiterer Aspekt: Offene Grundrisse und flexible Räume sind im zeitgenössischen Hausbau gefragt. Der Bauhausstil bietet hierfür die perfekte Basis, da er keine verspielten, tragenden Wände an ungünstigen Stellen vorsieht. Tragende Elemente können geschickt in den Baukörper integriert werden (z. B. in wenigen Stützen oder in den Außenwänden), sodass innen großzügige, loftartige Bereiche entstehen. Familien schätzen diese offenen, kommunikativen Wohnkonzepte, bei denen Küche, Ess- und Wohnbereich ineinander übergehen. Das entspricht genau dem funktionalen Denken des Bauhauses - Leben und Wohnen fließen zusammen.
Auch bei der Bauweise haben Sie heute Auswahlmöglichkeiten: Ursprünglich wurden Bauhaus-Gebäude meist in Massivbauweise aus Beton oder Mauerwerk errichtet. Diese solide Bauweise bietet weiterhin viele Vorteile und passt hervorragend zum Stil. Doch ebenso ist es möglich, ein Bauhausstil-Haus in Fertighaus-Bauweise umzusetzen - die industrielle Vorfertigung entspricht sogar der Bauhaus-Idee, alles dem Zweck und der Rationalität unterzuordnen. Vorproduzierte, hochdämmende Wandelemente aus der Fabrik würde Walter Gropius vermutlich begrüßen, da sie effizient und präzise sind. Ob Massivhaus oder Fertighaus: Wichtig ist, dass Form und Material dem Wohnzweck dienen und den Bewohnern optimalen Nutzen bieten.
Nicht zuletzt zeichnet sich das Bauen im Bauhausstil durch Kosten- und Energievorteile aus. Ein einfacher, winkelfreier Baukörper lässt sich meist wirtschaftlicher erstellen und leichter dämmen als ein verspieltes Haus mit vielen Ecken und Vorsprüngen. Weniger Außenfläche bedeutet geringeren Wärmeverlust - das spart Heizenergie. Auch die Baukosten bleiben überschaubar, da aufwändige Details entfallen. Diese Effizienz passt perfekt in unsere Zeit, wo nachhaltiges und kostenbewusstes Bauen Hand in Hand gehen. Indem Sie beim Entwurf auf rechte Winkel und eine kompakte Gebäudeform setzen, schaffen Sie die Basis für ein energieeffizientes Zuhause. Moderne Bauhaus-Architektur ist also mehr als ein Stil - sie ist ein durchdachtes Wohnkonzept, das Ästhetik, Funktion und Umweltbewusstsein vereint.
Zusammengefasst: Wenn Sie ein Massivhaus im Bauhausstil bauen, erhalten Sie ein individuell geplantes, zeitlos modernes Zuhause, das technisch auf dem neuesten Stand ist. Klare Formen, offen gestaltete Innenräume und innovative Technik verschmelzen zu einem Wohngefühl, das gleichermaßen elegant wie behaglich ist. So macht modernes Bauen Freude - heute und für kommende Generationen.
Bauhaus in Thüringen - regional verankert, zeitgemäß umgesetzt

Thüringen als Ursprungsort des Bauhauses hat eine ganz besondere Beziehung zu diesem Baustil. In Weimar wurde 1923 mit dem Musterhaus „Am Horn“ das erste Einfamilienhaus im Geiste des Bauhauses realisiert. Dieses Experimentalhaus diente als Anschauungsobjekt dafür, wie man sich damals das zukünftige Wohnen vorstellte: modular, kostengünstig, mit nutzungsorientiertem Grundriss und schon für die Zeit erstaunlich moderner Haustechnik zur Steigerung des Wohnkomforts. Kurz gesagt, das Bauhaus gedachte schon vor 100 Jahren das, was heute aktueller Standard ist - bezahlbares, funktionales und technisch fortschrittliches Wohnen. Dieses Erbe ist in Thüringen bis heute lebendig.
Heutzutage knüpfen Bauherren im ganzen Freistaat an diese Tradition an. Ob in Weimar, Erfurt, Jena oder auf dem Land - der Bauhausstil feiert ein Comeback in vielfältiger Form. Doch wie lässt sich der Stil konkret in Thüringen umsetzen, wo doch jedes Baugrundstück eigenen Regeln folgt? Hier gilt es, zwischen Neubaugebieten mit Gestaltungsvorgaben und freieren Baugrundstücken zu unterscheiden.
In vielen Neubaugebieten gibt es Bebauungspläne, die den Häusertyp und die Dachform vorschreiben. Nicht überall ist eine echte Bauhaus-Villa mit Flachdach ohne Weiteres genehmigungsfähig. Manche Kommunen verlangen z. B. ein Satteldach oder zumindest ein begrüntes Flachdach, um ein harmonisches Siedlungsbild zu wahren. Doch Thüringen erlebt einen Wandel: Immer häufiger erlauben Bauämter auch würfelförmige Stadtvillen mit Flachdach oder sehr flach geneigtem Dach, vor allem in neuen Wohngebieten, die ein modernes Erscheinungsbild anstreben. Wichtig ist, frühzeitig den Bebauungsplan zu studieren und im Zweifel eine Bauvoranfrage zu stellen, um abzuklären, ob Ihr gewünschtes Bauhausstil-Haus auf dem Grundstück realisiert werden darf. Hierbei kann ein erfahrener Architekt oder Baupartner helfen, die lokalen Vorgaben geschickt auszulegen und dennoch den Stil zu verwirklichen. Oft lässt sich ein Kompromiss finden - zum Beispiel durch ein zurückgesetztes Staffelgeschoss als Obergeschoss, das wie ein Flachdachkubus wirkt, während ringsum ein kaum sichtbares geneigtes Dach vorgeschrieben ist.
Auf freien Grundstücken - etwa am Ortsrand oder in ländlichen Gemeinden ohne strengen Gestaltungsplan - haben Sie meist mehr Freiheit. Hier kann der Bauhausstil in Reinform umgesetzt werden, sofern die grundsätzlichen Bauvorschriften eingehalten werden. Im ländlichen Thüringen mit seinen weiten Landschaften entfalten Bauhaus-Häuser einen besonderen Charme: Die großen Fenster geben den Blick auf Felder und Wälder frei, die kubische Form fügt sich oft überraschend gut neben traditionelle Häuser ein. Tatsächlich wirkt die schnörkellose Bauweise selten fehl am Platz, weil sie selbst nur wenige optische Akzente setzt und sich neutral in die Umgebung einfügt. Ein Haus im Bauhausstil kann neben Fachwerkhäusern oder Plattenbauten stehen, ohne disharmonisch zu wirken - seine Zeitlosigkeit ist regional ein großer Vorteil.
Zeitgemäß umgesetzt heißt auch, die Möglichkeiten der modernen Technik voll auszuschöpfen. Gerade in Thüringen, wo Nachhaltigkeit und Energiewende großgeschrieben werden, passt der Bauhausstil perfekt ins Konzept. Ein Neubau lässt sich z. B. ideal mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach ausstatten, ohne das Erscheinungsbild zu stören. Die Gewinnung von Solarstrom senkt die Nebenkosten und wird vom Land und Bund teils gefördert. Kombinationen mit umweltfreundlicher Heiztechnik wie Wärmepumpen sind besonders effizient und inzwischen Standard in vielen Baugebieten. Zudem denken viele angehende Bauherren an Smart Home und Energieeffizienzpakete - hier bieten sich im Bauhausstil keine Hindernisse, sondern eher Vorteile: Durch die gradlinige Bauform sind solche Häuser prädestiniert für einen sehr guten Dämmstandard (bis hin zum Passivhaus), und die Installation moderner Systeme ist unproblematisch. Kurzum, energieeffizient bauen in Thüringen lässt sich wunderbar mit dem Bauhausstil vereinen.
Nicht zuletzt spielt auch Emotionalität und Heimatstolz eine Rolle: Ein Bauhausstil-Haus in Thüringen ist immer auch ein kleiner Verweis auf das kulturelle Erbe des Landes. Viele Bauinteressierte empfinden es als reizvoll, im Ursprungsland des Bauhauses zu wohnen und dieses Flair in moderner Form aufleben zu lassen. Dabei unterstützt die regionale Bauwirtschaft - beispielsweise durch Firmen wie Winkler Eigenheim-Bau - mit Know-how, um Tradition und Moderne optimal zu vereinen.
Was unsere Bauherren sagen
Town & Country Haus - Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG
Basierend auf 84 Bewertungen
Alles richtig gemacht und wir würden es wieder tun!!! Das Thema Bauen ist in diesen Zeiten alles andere als einfach...Massiv- oder Fertigteilbau, mit oder ohne Energieförderung und PV Anlage, lieber etwas kleiner oder doch Platz für Alles?! Von Beginn unserer Planungsphase an, waren Town&Country immer erreichbar, standen uns mit Rat und Tat zur Seite. Bei jeder Frage wurde sofort recherchiert und innerhalb kürzester Zeit Antworten geliefert - alles, obwohl noch nicht unterschrieben war. Frau Canis konnte zu jeder Tageszeit kontaktiert werden, sie organisierte Besichtigungen, traf sich mit uns zu zahlreichen Gesprächen und gab alle unsere Wünsche an den Standort Erfurt weiter, um die Planung voranzutreiben. Herr Reinhardt und Herr Winkler setzten unsere Änderungs-wünsche in die Tat um, hier wurde ein vollkommen anderes Haus nach unseren Vorstellungen konzipiert. Häuser von der Stange kann man bei Town&Country kaufen, muss man aber nicht- ganz nach dem Motto: Alles ist möglich. Durch das Engagement schon vor Unterzeichnung wussten wir, hier werden wir gut beraten und betreut. Wir wagten es also und gingen den Schritt mit Town&Country Erfurt. Als es dann an die Innenausstattung des Hauses ging waren wir mit Herrn Küffner sehr zufrieden, auch hier wurde das Haus komplett nach unseren Wünschen geplant. Unser Bauleiter Herr König hat von da an das Bauprojekt begleitet und war stets und ständig erreichbar und für unsere Fragen und Anliegen da. Die Organisation aller Gewerke und die zeitliche Abstimmung liefen durch ihn Hand in Hand. Leerzeiten entstanden so gut wie nie, was sich letztlich an der Bauzeit bemerkbar machte. Nach 5 Monaten Bauzeit war bereits die Hausübergabe!!! Auch die Gewerke, mit denen Town & Country Erfurt arbeitet, waren stets zuverlässig, freundlich und kompetent. Bei sämtlichen Anmerkungen bzw. Mängeln (nur sehr wenige) wurde stets reagiert und sofort nachgebessert. Auch noch heute nach der Hausübergabe können wir uns jederzeit an das Team wenden, sie stehen uns mit Rat und Tat zur Seite und sind bei allem kulant. Wir waren und sind sehr zufrieden, können Town & Country Erfurt nur wärmstens empfehlen und sagen nochmals DANKESCHÖN! Familie König
Wir haben 2008 in Erfurt mit Winkler Eigenheim Bau unser Haus gebaut und sind bis heute sehr zufrieden! Besonders Herr Schatz ist uns in guter Erinnerung geblieben. Die Qualität und Professionalität des Unternehmens haben sich bewährt – unser Zuhause fühlt sich auch nach all den Jahren noch perfekt an. Ein besonderes Dankeschön für die jährlichen Gastkarten zur Thüringen Ausstellung – eine tolle Geste, über die wir uns immer wieder freuen! Wir können Winkler Eigenheim Bau uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank für die großartige Arbeit!
Wir haben 2005 ein Town & Country Haus mit der Winkler Eigenheim Bau GmbH gebaut. Mit dem Bauablauf der Qualität sowie der Betreuung sind wir bis heute sehr zufrieden. Wir haben diese Entscheidung in unsere Zukunft nie bereut. Heute nach nicht einmal 20 Jahren ist die Immobilie unsere und Schuldenfrei. So können wir beruhigt in den verdienten Ruhestand gehen ohne Miete bezahlen zu müssen. Dank allen die daran beteiligt waren. Mfg Ines und Meik Laemmerzahl
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Town & Country im Raum Erfurt gemacht, unter der Leitung von Herrn Winkler und Herrn Reinhardt. Besonders möchten wir Frau Lauberbach hervorheben, die sich jederzeit zuverlässig um alle Details und Termine gekümmert hat. Wenn es Fragen oder Probleme gab, wurde immer schnell und lösungsorientiert gehandelt. Ein wirklich professionelles und kooperatives Team, das den Hausbau so stressfrei wie möglich gestaltet hat. Vielen Dank!
Unser Hausbau mit TC Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co.KG in Zeiten von Corona ist sehr gut über die Bühne gegangen. Vom Bereich der ersten Kontaktaufnahme (Hausverkäufer), über die Zuarbeit zur Finanzierung bis Hin zum eigentlichen Hausbau haben wir uns zum großen Teil bei der Firma Winkler gut aufgehoben gefühlt. Schön war, dass TC Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co.KG in allen Bereichen mit lokalen Firmen als Sub´s zusammen arbeitet. Nur ein kleiner Tipp am Rande, die Bauherren sind meistens Anfänger in Sachen Hausbau und damit auch mit allem, was damit zusammen hängt- deswegen lieber einmal mehr erklären oder mehr nachfragen, ob die Bauherren es wirklich so meinen bzw. verstanden haben, speziell im Bereich der Vorplanung. Gilt natürlich auch für alle potentiellen Häuslebauer- es hilft nur Fragen.
Ihr Vorteil mit Winkler Eigenheim-Bau: Massiv gebaut & Baugrundgutachten inklusive

Die Planung und Umsetzung eines Bauhausstil-Hauses erfordert einen erfahrenen Partner, der sowohl die gestalterischen Prinzipien als auch die technischen Anforderungen beherrscht. Hier kommt die Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG ins Spiel. Als regionaler Massivhaus-Baupartner (u.a. in Erfurt, Weimar und Umgebung) bietet Winkler Eigenheim-Bau Bauherren in Thüringen ein Rundum-sorglos-Paket für den Bau im Bauhausstil - massiv, individuell und energieeffizient.
Winkler Eigenheim-Bau setzt auf bewährte Massivbau-Technik (Stein-auf-Stein). Ein Bauhausstil-Haus in Massivbauweise vereint die ästhetische Klarheit mit hoher Bauqualität. Massive Wände aus Porenbeton oder Ziegel sorgen für exzellente Dämmung im Winter und speichern im Sommer die Wärme in den Wänden, ohne den Wohnbereich aufzuheizen - so bleibt das Raumklima zu jeder Jahreszeit angenehm. Zudem sind Massivhäuser wertbeständig und robust gegen Witterungseinflüsse. Das passt zur Philosophie des Bauhauses, das ursprünglich viele Gebäude in Beton und Mauerwerk errichten ließ. Ihr Massivhaus im Bauhausstil wird also nicht nur optisch, sondern auch konstruktiv höchsten Ansprüchen gerecht.
Obwohl der Bauhausstil klare Gestaltungsvorgaben kennt, wird jedes Haus bei Winkler Eigenheim-Bau individuell geplant. Sie müssen keine Kompromisse mit vorgefertigten Kataloghäusern eingehen. Von der Anzahl der Zimmer über die Aufteilung bis zur Fassade (ob rein weiß verputzt oder mit Akzenten in Grau - ganz nach Ihrem Geschmack) fließen Ihre Wünsche ein. Die Architekten von Winkler Eigenheim-Bau gestalten den Grundriss so, dass er zu Ihrem Grundstück und Ihren Lebensbedürfnissen passt. Vielleicht wünschen Sie sich ein Arbeitszimmer mit großer Fensterfront oder einen offenen Wohn-Ess-Küchenbereich für die Familie - all das wird nach Ihren Vorgaben umgesetzt. Maßgeschneidertes Bauen im Bauhausstil bedeutet, dass trotz der reduzierten Formsprache kein Haus aussieht wie das andere. Winkler Eigenheim-Bau begleitet Sie durch diesen kreativen Prozess und berät, wie sich Ihre Ideen im Rahmen der Bauhaus-Ästhetik realisieren lassen.
Als modernes Bauunternehmen legt Winkler Eigenheim-Bau großen Wert auf energieeffizientes Bauen. Bereits in der Planungsphase wird besprochen, welche technischen Lösungen für Ihr Bauhausstil-Haus optimal sind - von Wärmepumpe über kontrollierte Wohnraumlüftung bis zur smarten Haussteuerung. Durch hochwertige Dämmmaterialien, dreifach verglaste große Fenster und eine durchdachte Heiztechnik erreicht jedes Winkler Eigenheim-Bau Massivhaus mindestens den aktuellen Standard des Gebäudeenergiegesetzes, oft sogar höhere Effizienzklassen. Für Sie als Bauherren bedeutet das niedrige laufende Energiekosten und die Sicherheit, ein zukunftsfähiges Haus zu erhalten. Nachhaltigkeit wird so zum integralen Bestandteil Ihres Bauprojekts. Und trotz aller Technik bleibt die Architektur puristisch - die modernen Komponenten werden unauffällig integriert (z. B. PV-Module flach auf dem Dach, Wärmepumpen-Gerät dezent an der Hausseite).
Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG bietet Häuser schlüsselfertig an. Das heißt, Sie bekommen Ihr Bauhausstil-Heim bezugsfertig übergeben, ohne sich um die Koordination verschiedener Gewerke kümmern zu müssen. Von der ersten Skizze bis zum letzten Anstrich übernimmt Winkler Eigenheim-Bau die Verantwortung. Dieser Service umfasst auch Leistungen, die bei manch anderem Bauunternehmen extra kosten würden - etwa die Erdarbeiten und die Fundamentplatte. Bei Winkler Eigenheim-Bau ist sogar das Baugrundgutachten im Preis enthalten, um maximale Planungssicherheit zu gewährleisten. Ein Bodengutachter prüft also vor Baubeginn die Tragfähigkeit des Grundstücks. Dadurch erleben Sie keine bösen Überraschungen während der Bauphase, etwa unerwartete Mehrkosten für spezielle Fundamente aufgrund schwierigen Baugrunds. Leistungen wie Baugrundgutachten, Erdarbeiten und Bodenplatte sind bereits inklusive - ein großer Pluspunkt für Ihre Finanzierungssicherheit. Winkler Eigenheim-Bau ist stolz darauf, Bauherren in Thüringen diese Sicherheit standardmäßig zu bieten.
Neben dem Baugrundgutachten profitieren Sie von weiteren Absicherungen: feste Bauzeit- und Festpreisgarantien, eine unabhängige Baukontrolle und umfangreiche Gewährleistungen sind Teil des Pakets (bekannt als Hausbau-Schutzbrief bei Town & Country, dessen Partner Winkler Eigenheim-Bau ist). All diese Faktoren sorgen dafür, dass Sie entspannt Ihrem Bauprojekt entgegensehen können. Qualität und Sicherheit stehen an erster Stelle.
Kurz gesagt, mit Winkler Eigenheim-Bau als Baupartner genießen Sie zahlreiche Vorteile: Massive Bauweise, die den Bauhausstil robust umsetzt; individuelle Planung, die Ihr Traumhaus einzigartig macht; energieeffiziente Technik, die Zukunftssicherheit bietet; sowie ein Rundum-Service, der vom Bodengutachten bis zur Schlüsselübergabe alles abdeckt. So wird der Weg zu Ihrem persönlichen Bauhausstil-Haus in Thüringen nicht nur machbar, sondern angenehm und sorgenfrei.
Klare Linien, starker Partner - jetzt starten

Ein Haus im Bauhausstil in Thüringen vereint das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart: Hier trifft die klare, zeitlose Formensprache einer designbewussten Architektur auf die Vorzüge moderner Bau- und Haustechnik. Geradliniges Design, lichtdurchflutete Räume und energieeffiziente Bauweise schaffen gemeinsam ein Wohngefühl, das sowohl ästhetisch begeistert als auch alltagstauglich ist. Mit einem starken regionalen Partner wie Winkler Eigenheim-Bau an Ihrer Seite gelingt dieses Vorhaben ohne Kompromisse. Von Weimars Bauhaus-Erbe inspiriert, aber für die Zukunft gebaut - so könnte man Ihr Projekt umschreiben.
Sie möchten modern, klar und zeitlos bauen? Die Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co.KG plant Ihr Haus im Bauhausstil - massiv, individuell und mit Baugrundgutachten inklusive. Lassen Sie sich jetzt beraten.