Grundrissplanung:
Familiengerechte
Raumaufteilung

Jetzt Grundriss planen

Warum gute Grundrissplanung mehr ist als Raumverteilung

Die Planung des Grundrisses ist das Herzstück jedes Hausbaus - besonders für Familien. Ein durchdachter, familiengerechter Grundriss bedeutet mehr als nur Wände zu ziehen; er entscheidet über Komfort und Lebensqualität im Alltag. Kurze Wege im Haus, Überblick über spielende Kinder, genügend Rückzugsräume und zugleich Gemeinschaftsbereiche - all das muss früh berücksichtigt werden. Richtig geplant und fachmännisch gebaut, wird Ihr Eigenheim so zu einem Zuhause, das heute wie morgen passt - eine Investition fürs Leben. Mit Weitblick zu planen heißt, nicht nur an aktuelle Bedürfnisse zu denken, sondern auch an die Zukunft: Wie wachsen die Kinder? Ändern sich Arbeitsgewohnheiten (Stichwort Homeoffice)? Soll das Haus auch im Alter oder für mehrere Generationen funktionieren? Eine gute Grundrissplanung stellt die Weichen dafür, dass Ihr Haus flexibel mit Ihren Lebensphasen mitwächst.

Jetzt informieren

Für Familien spielen die inneren Werte eines Hauses eine übergeordnete Rolle.

Worauf Familien bei der Planung achten sollten: Alltag, Bedürfnisse, Entwicklung

Familien haben besondere Ansprüche an die Raumaufteilung. Im Alltag zählen funktionale Lösungen: Etwa ein zentraler Wohn-Essbereich, von dem aus man die Kinder im Blick behält, oder ein direkter Zugang zum Garten für ungestörtes Spielen. Wichtig sind klare Zonen für gemeinsames Familienleben und für Privatsphäre: Öffentliche Bereiche wie Wohnen, Kochen, Essen sollten offen und gut erreichbar sein, während private Räume wie Schlafzimmer oder Arbeitszimmer Rückzug ermöglichen. Zudem erleichtern kurze Wege - z. B. zwischen Küche, Essplatz und Terrasse - den Alltag erheblich. Gleichzeitig brauchen Eltern und Kinder auch Abstand zueinander: Durch eine durchdachte Anordnung kann der Elternbereich von den Kinderzimmern getrennt liegen, was allen mehr Ruhe und Privatsphäre verschafft. Nachfolgend einige praktische Tipps, worauf Sie bei der Grundrissplanung für die Familie achten sollten:

Anzahl der Schlafzimmer:

Planen Sie vorausschauend genügend Schlafräume ein. Eine vierköpfige Familie benötigt in der Regel mindestens drei Schlafzimmer (Eltern plus zwei Kinder). Zusätzlich kann ein Gästezimmer sinnvoll sein, das bei weiterem Nachwuchs zum Kinderzimmer umfunktioniert werden kann. Überlegen Sie, ob Sie vielleicht ein Haus mit Weitblick planen - also ein Zimmer als Reserve für zukünftige Familienmitglieder oder Gäste einrichten möchten. Lieber von Anfang an ein Zimmer mehr einplanen als später anbauen zu müssen.

Lage des Elternschlafzimmers:

Überlegen Sie, wo das Elternschlafzimmer liegen sollte, damit es sowohl praktisch als auch ruhig ist. Bei kleinen Kindern ist es oft hilfreich, wenn das Elternzimmer in Nähe der Kinderzimmer liegt - so sind Sie nachts schnell zur Stelle. Andererseits schätzen Eltern mit Teenagern oder im Mehrgenerationenhaus etwas Abstand. Ideal ist ein Elternschlafzimmer, das nicht direkt an lebhafte Wohnbereiche wie Wohnzimmer oder Küche angrenzt, damit Sie ungestört entspannen können. In zweigeschossigen Häusern befinden sich Schlafräume häufig gemeinsam im Obergeschoss; in Bungalows lohnt sich eine Aufteilung in zwei Bereiche (Eltern auf der einen, Kinder auf der anderen Seite des Hauses), um allen Privatsphäre zu bieten.

Kinderzimmer flexibel gestalten:

Kinder werden größer und ihre Bedürfnisse ändern sich. Planen Sie Kinderzimmer mit Zukunft - also Räume, die sich anpassen lassen. Aus einem Spielzimmer für Kleinkinder sollte später ein gemütliches Jugendzimmer oder sogar zwei kleinere Zimmer werden können. Achten Sie auf ausreichend Platz und Schnitt: z. B. Fläche für einen Schreibtisch am Fenster und genügend Stauraum. Neutral gestaltete Räume, die sowohl für ein Kleinkind als auch für einen Teenager funktionieren, bieten Flexibilität. Wenn Sie nur ein Kind haben, kann ein zweites Kinderzimmer zunächst als Arbeits- oder Gästezimmer dienen und bei Familienzuwachs umgewandelt werden.

Offener oder geschlossener Wohn-/Essbereich:

Viele Bauherren fragen sich, ob ein offenes Wohnkonzept sinnvoll ist. Ein offener Wohn-/Essbereich mit integrierter Küche schafft eine großzügige, kommunikative Atmosphäre und ermöglicht es, beim Kochen am Familienleben teilzuhaben. Eltern können so leichter ein Auge auf spielende Kinder haben. Allerdings bringen offene Grundrisse auch Geräuschkulisse und Küchengerüche mit sich. Überlegen Sie, was besser zu Ihrem Lebensstil passt: Offen für mehr Gemeinschaft und Raumgefühl, oder geschlossen (bzw. teiloffen mit Schiebetür) für eine ruhigere, aufgeräumtere Optik. Oft ist ein Mittelweg beliebt - zum Beispiel eine halboffene Küche, die bei Bedarf durch eine Tür oder Schiebewand vom Wohnbereich abtrennbar ist. So genießen Sie im Alltag die Offenheit, können aber bei Gästen oder größeren Kochaktionen schließen.

Zusätzliche Räume einplanen (Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC, Homeoffice):

Vergessen Sie bei der Raumaufteilung nicht die Funktionsräume, die das Familienleben erleichtern. Ein Hauswirtschaftsraum (HWR) ist Gold wert - hier verschwinden Waschmaschine, Trockner, Putzutensilien und Vorräte, damit Wohnräume ordentlich bleiben. Ideal liegt der HWR nahe der Küche oder mit Zugang zur Garage/Garten, um Einkäufe direkt verstauen zu können. Ein Gäste-WC im Erdgeschoss gehört fast zum Standard bei Familienhäusern: Es verhindert morgendlichen Stau im Familienbad und ist praktisch, wenn Besuch da ist. Noch besser ist ein Gäste-WC mit Dusche - so haben Übernachtungsgäste oder im Fall einer Verletzung (Bein im Gips) eine eigene Duschmöglichkeit im Erdgeschoss. Auch ein Homeoffice oder Arbeitszimmer wird immer wichtiger. Selbst wenn Sie derzeit kein dauerhaftes Büro zu Hause benötigen, lohnt es sich, einen ruhigen Multifunktionsraum einzuplanen - beispielsweise als Arbeits-/Gästezimmer. In Zeiten flexibler Arbeit kann so ein Raum zum entscheidenden Plus werden. Denken Sie daran: Was heute „Spielzimmer“ heißt, kann morgen schon Homeoffice oder Hobbyraum sein.

Planen Sie den Grundriss zukunftssicher.

Raum für heute und morgen - Zukunftsorientierte Gestaltung

Ein familiengerechter Grundriss sollte nicht nur heutigem Bedarf gerecht werden, sondern auch Zukunftsoptionen bieten. Familienleben ist dynamisch - Kinder werden älter, die Lebenssituation verändert sich. Planen Sie Ihr Haus mit Weitblick und überlegen Sie, welche Anpassungen langfristig sinnvoll sein könnten. Ein zukunftsorientierter Grundriss berücksichtigt beispielsweise:

Ausbaureserven:

Haben Sie die Möglichkeit, später weitere Wohnfläche zu schaffen? Ein ausbaufähiges Dachgeschoss oder ein Keller mit Reserven kann ein Segen sein, wenn Sie irgendwann mehr Platz brauchen. Vielleicht reicht Ihnen anfangs eine Etage, doch in einigen Jahren wollen Sie das Dachgeschoss als zusätzliches Schlafzimmer oder Studio ausbauen. Sprechen Sie mit Ihrem Architekten oder Baupartner über solche Ausbaureserven - oft lassen sie sich kostengünstig vorbereiten, selbst wenn der Ausbau erst später erfolgt.

Barrierearme Planung:

Denken Sie frühzeitig an die Barrierefreiheit im Alter oder für den Fall einer eingeschränkten Mobilität. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Ihr Haus sofort komplett barrierefrei sein muss. Aber Sie können bestimmte Vorkehrungen treffen: etwa breitere Türen und schwellenlose Übergänge vorsehen, Platz für einen eventuellen Treppenlift einplanen oder im Gäste-WC schon den Raum für eine Dusche mit einbeziehen (Stichwort nachrüstbares Bad). Ein Leben auf einer Ebene (Bungalow) ist natürlich eine komfortable Lösung - in Thüringen sind Bungalows gerade bei Familien und für das Alter sehr gefragt, dank Vorteilen wie stufenlosem Wohnen und cleverer Planung. Aber auch im mehrgeschossigen Haus kann man zukunftssicher planen, z. B. indem man im Erdgeschoss ein Zimmer mit Duschbad als Reservierung für später einrichtet (als Schlafzimmer für Senioren oder Pflegefall). Weitsichtige Grundrissplanung heißt, heute schon an morgen zu denken: So bleibt Ihr Zuhause lebenswert, ohne dass teure Umbauten nötig werden.

Multifunktionale Räume und Einliegerwohnung:

Flexibilität ist Trumpf. Überlegen Sie, welche Räume mehrfach nutzbar sein können. Ein Hobbyraum kann irgendwann zum Schlafzimmer werden, ein Kinderzimmer später zum Arbeitszimmer, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Viele Familien in Thüringen schätzen auch das Konzept Mehrgenerationenwohnen - also Eltern, Kinder und vielleicht Großeltern unter einem Dach, jedoch mit eigenem Bereich. Hierfür bietet sich eine Einliegerwohnung an, sprich eine abtrennbare Wohneinheit im Haus (z.B. im Souterrain oder Anbau) mit eigenem Eingang. Falls das für Sie infrage kommt, kann man von Anfang an Anschlüsse und Zugänge so vorsehen, dass ein Teil des Hauses später autonom genutzt oder vermietet werden kann. Selbst wenn Sie aktuell nicht vorhaben, mit den Eltern zusammenzuziehen, kann eine kleine Einliegerwohnung später zum Vorteil werden - ob für erwachsene Kinder, pflegebedürftige Verwandte oder als Homeoffice/Büro mit Kundenverkehr.

Kurzum: Planen mit Weitblick bedeutet, das Haus so zu konzipieren, dass es sich verändernden Bedürfnissen anpasst. Fragen Sie sich bei jedem Raum: „Kann ich diesen in 10-20 Jahren anders nutzen, wenn nötig?“ Ein guter Baupartner wird genau diese Zukunftsfragen mit Ihnen durchgehen. So entstehen Grundrisse, die sowohl heute perfekt funktionieren als auch kommende Lebensphasen meistern.

Jetzt Grundriss besprechen

Was unsere Bauherren sagen

Town & Country Haus - Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG

4.8

Basierend auf 84 Bewertungen

Alles richtig gemacht und wir würden es wieder tun!!! Das Thema Bauen ist in diesen Zeiten alles andere als einfach...Massiv- oder Fertigteilbau, mit oder ohne Energieförderung und PV Anlage, lieber etwas kleiner oder doch Platz für Alles?! Von Beginn unserer Planungsphase an, waren Town&Country immer erreichbar, standen uns mit Rat und Tat zur Seite. Bei jeder Frage wurde sofort recherchiert und innerhalb kürzester Zeit Antworten geliefert - alles, obwohl noch nicht unterschrieben war. Frau Canis konnte zu jeder Tageszeit kontaktiert werden, sie organisierte Besichtigungen, traf sich mit uns zu zahlreichen Gesprächen und gab alle unsere Wünsche an den Standort Erfurt weiter, um die Planung voranzutreiben. Herr Reinhardt und Herr Winkler setzten unsere Änderungs-wünsche in die Tat um, hier wurde ein vollkommen anderes Haus nach unseren Vorstellungen konzipiert. Häuser von der Stange kann man bei Town&Country kaufen, muss man aber nicht- ganz nach dem Motto: Alles ist möglich. Durch das Engagement schon vor Unterzeichnung wussten wir, hier werden wir gut beraten und betreut. Wir wagten es also und gingen den Schritt mit Town&Country Erfurt. Als es dann an die Innenausstattung des Hauses ging waren wir mit Herrn Küffner sehr zufrieden, auch hier wurde das Haus komplett nach unseren Wünschen geplant. Unser Bauleiter Herr König hat von da an das Bauprojekt begleitet und war stets und ständig erreichbar und für unsere Fragen und Anliegen da. Die Organisation aller Gewerke und die zeitliche Abstimmung liefen durch ihn Hand in Hand. Leerzeiten entstanden so gut wie nie, was sich letztlich an der Bauzeit bemerkbar machte. Nach 5 Monaten Bauzeit war bereits die Hausübergabe!!! Auch die Gewerke, mit denen Town & Country Erfurt arbeitet, waren stets zuverlässig, freundlich und kompetent. Bei sämtlichen Anmerkungen bzw. Mängeln (nur sehr wenige) wurde stets reagiert und sofort nachgebessert. Auch noch heute nach der Hausübergabe können wir uns jederzeit an das Team wenden, sie stehen uns mit Rat und Tat zur Seite und sind bei allem kulant. Wir waren und sind sehr zufrieden, können Town & Country Erfurt nur wärmstens empfehlen und sagen nochmals DANKESCHÖN! Familie König

Wir haben 2008 in Erfurt mit Winkler Eigenheim Bau unser Haus gebaut und sind bis heute sehr zufrieden! Besonders Herr Schatz ist uns in guter Erinnerung geblieben. Die Qualität und Professionalität des Unternehmens haben sich bewährt – unser Zuhause fühlt sich auch nach all den Jahren noch perfekt an. Ein besonderes Dankeschön für die jährlichen Gastkarten zur Thüringen Ausstellung – eine tolle Geste, über die wir uns immer wieder freuen! Wir können Winkler Eigenheim Bau uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank für die großartige Arbeit!

Wir haben 2005 ein Town & Country Haus mit der Winkler Eigenheim Bau GmbH gebaut. Mit dem Bauablauf der Qualität sowie der Betreuung sind wir bis heute sehr zufrieden. Wir haben diese Entscheidung in unsere Zukunft nie bereut. Heute nach nicht einmal 20 Jahren ist die Immobilie unsere und Schuldenfrei. So können wir beruhigt in den verdienten Ruhestand gehen ohne Miete bezahlen zu müssen. Dank allen die daran beteiligt waren. Mfg Ines und Meik Laemmerzahl

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Town & Country im Raum Erfurt gemacht, unter der Leitung von Herrn Winkler und Herrn Reinhardt. Besonders möchten wir Frau Lauberbach hervorheben, die sich jederzeit zuverlässig um alle Details und Termine gekümmert hat. Wenn es Fragen oder Probleme gab, wurde immer schnell und lösungsorientiert gehandelt. Ein wirklich professionelles und kooperatives Team, das den Hausbau so stressfrei wie möglich gestaltet hat. Vielen Dank!

Unser Hausbau mit TC Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co.KG in Zeiten von Corona ist sehr gut über die Bühne gegangen. Vom Bereich der ersten Kontaktaufnahme (Hausverkäufer), über die Zuarbeit zur Finanzierung bis Hin zum eigentlichen Hausbau haben wir uns zum großen Teil bei der Firma Winkler gut aufgehoben gefühlt. Schön war, dass TC Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co.KG in allen Bereichen mit lokalen Firmen als Sub´s zusammen arbeitet. Nur ein kleiner Tipp am Rande, die Bauherren sind meistens Anfänger in Sachen Hausbau und damit auch mit allem, was damit zusammen hängt- deswegen lieber einmal mehr erklären oder mehr nachfragen, ob die Bauherren es wirklich so meinen bzw. verstanden haben, speziell im Bereich der Vorplanung. Gilt natürlich auch für alle potentiellen Häuslebauer- es hilft nur Fragen.

Wir planen mit Ihnen den idealen Grundriss für Ihr Haus in Thüringen.

So plant die Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG mit Ihnen gemeinsam - regional, massiv, individuell

Wie setzt man all diese Wünsche und Anforderungen nun in die Tat um? Hier kommt die Erfahrung eines regionalen Baupartners ins Spiel. Die Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG aus Thüringen begleitet Bauherren bei der Grundrissplanung mit viel Know-how, Weitblick und individueller Beratung. Als langjähriger Town & Country Haus Partner kennt Winkler Eigenheim-Bau die Gegebenheiten in Thüringen genau: vom typischen Grundstück bis zur Bauvorschrift vor Ort. 

Wussten Sie zum Beispiel, dass ein durchschnittliches Eigenheim-Grundstück in Thüringen rund 500 m² groß ist? Ob Sie nun in Erfurt städtisch kompakt bauen oder im Weimarer Land ein großes Grundstück am Dorfrand haben - Winkler Eigenheim-Bau plant bedarfsgerecht für städtischen wie ländlichen Raum. Im städtischen Umfeld bedeutet das z.B. clevere, platzsparende Raumaufteilungen auf kleinerer Grundfläche, während auf dem Land vielleicht ein größerer Garten, ein Bungalow oder ein Doppelhaus für zwei Generationen in Betracht kommt. Dank regionalem Verständnis weiß Winkler Eigenheim-Bau, worauf es Thüringer Familien ankommt (etwa die Nähe zur Natur, ein großer Wohn-Essbereich für das Familienleben oder die Möglichkeit, ein Mehrgenerationenhaus zu realisieren).

Ein großer Pluspunkt: Winkler Eigenheim-Bau baut in Massivbauweise (Stein-auf-Stein). Diese Bauweise bietet Bauherren einige handfeste Vorteile. Massivhäuser bieten eine große Planungsfreiheit - Grundrisse lassen sich frei nach Ihren Wünschen gestalten, ob großzügig-offen oder kleinteilig-traditionell. Tragende Wände können so geplant werden, dass viele Innenwände flexibel gesetzt und bei Bedarf später verändert werden können. Sie müssen sich also nicht schon heute auf ewig festlegen, sondern können Ihr Familienhaus theoretisch an neue Umstände anpassen. Außerdem sind Massivhäuser energetisch sinnvoll: Ihre Außenwände speichern Wärme sehr gut und sorgen für ein behagliches Raumklima im Winter wie im Sommer. Diese thermische Speicherfähigkeit reduziert den Energiebedarf und kommt Ihrer Familie langfristig zugute - gerade in Zeiten steigender Energiepreise ist das ein wichtiger Faktor. Winkler Eigenheim-Bau achtet bei der Planung darauf, Ihr Haus energieeffizient und nachhaltig zu gestalten, z.B. durch optimale Ausrichtung des Gebäudes und kluge Fensterplatzierung für viel Tageslicht. Moderne Technik wie Wärmepumpen oder Photovoltaik lässt sich in die Planung integrieren, damit Ihr Zuhause nicht nur familienfreundlich, sondern auch zukunftssicher in puncto Energie ist.

Vor allem aber zeichnet sich Winkler Eigenheim-Bau durch echte Beratung aus. Hier werden Sie nicht mit 08/15-Grundrissen abgespeist, sondern individuell betreut. In persönlichen Gesprächen ermittelt das Team gemeinsam mit Ihnen den Bedarf: Wie leben Sie heute, und wie wollen Sie morgen leben? Haben Sie z.B. besondere Hobbys (Musikzimmer? Werkstatt?), planen Sie ein Homeoffice oder sind weitere Kinder denkbar? Solche Fragen fließen direkt in die Grundrissplanung ein. Dank einer eigenen Planungsabteilung kann Winkler Eigenheim-Bau viele Wünsche umsetzen und anpassen. Town & Country Haus bietet über 40 Hausvarianten - aber Ihre vier Wände sollen so einzigartig sein wie Ihre Familie. Deshalb können Grundriss-Varianten angepasst oder kombiniert werden, bis es für Sie passt. Ob größere Küche, zusätzlicher Abstellraum unterm Dach oder zwei gleich große Kinderzimmer - all das wird möglich gemacht, damit am Ende ein familiengerechter Grundriss steht, der Ihre Handschrift trägt. Die Bauweise Massiv verleiht dabei zusätzliche Sicherheit und Wertbeständigkeit: ein solides Zuhause, das Generationen überdauern kann, mit all den Vorteilen moderner Technik und Baukunst.

Nicht zuletzt profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung von Winkler Eigenheim-Bau. Als Partner eines der meistgebauten Hausanbieter Deutschlands hat Winkler Eigenheim-Bau schon unzählige Familienheime realisiert. Sie kennen die Herausforderungen beim Hausbau in Thüringen - von der Hanglage am Thüringer Wald bis zur engen Baulücke in der Stadt - und finden dafür passende Lösungen. Diese Erfahrung, kombiniert mit lokaler Verbundenheit, sorgt dafür, dass Sie beim Grundriss keine bösen Überraschungen erleben, sondern vorausschauend und gut informiert entscheiden. Mit Winkler Eigenheim-Bau planen Sie Ihr Haus mit Weitblick: regional abgestimmt, massiv gebaut und ganz auf Ihre Familie zugeschnitten.
 

Einfamilienhäuser wie unser Flair 125 sind wie gemacht für Familien.
Ein offener Wohnbereich mit Küche ist bei Familien sehr beliebt. Unser Beispiel: Stadthaus Flair 152 RE.

Der richtige Grundriss beginnt mit dem richtigen Partner

Ein durchdachter Grundriss ist das Fundament für Ihr glückliches Familienleben im neuen Zuhause. Er sorgt dafür, dass Alltag und Zukunftspläne unter ein Dach passen - im wahrsten Sinne. Wenn kurze Wege, flexible Räume und wohnliche Atmosphäre zusammenkommen, werden Haus und Grundriss auf Jahrzehnte zum Rückhalt für Ihre Familie. Wichtig ist, frühzeitig Expertenrat einzubeziehen, damit nichts Wesentliches übersehen wird und alle Ihre Wünsche machbar eingeplant werden. Mit der Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG haben Sie einen Partner, der Sie genau dabei unterstützt - von der ersten Skizze bis zum fertigen Haus.

Sie planen ein Haus für Ihre Familie? Die Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG begleitet Sie bei der Grundrissgestaltung - mit Erfahrung, Weitblick und einem Gespür für Ihre Lebenssituation.

Jetzt Grundriss für Familie planen

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung