Nachhaltig bauen
in Thüringen

Jetzt Haus bauen

Warum nachhaltiges Bauen in Thüringen immer wichtiger wird

Thüringen ist bekannt für seine grünen Wälder und lebendige regionale Kultur - kein Wunder also, dass nachhaltig bauen in Thüringen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Angesichts von Klimawandel und steigenden Energiepreisen suchen Bauherren heute nach umweltfreundlichen Bauweisen und zukunftssicheren Eigenheimen. Gebäude sind für einen erheblichen Anteil des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen verantwortlich. Nachhaltiges Bauen hilft, diese Belastungen zu reduzieren und gleichzeitig Wohnkomfort und regionale Wertschöpfung zu fördern. Wer in Thüringen ökologisch bauen möchte, profitiert zudem von kurzen Wegen: Lokale Baustoffe und Handwerker sind oft direkt vor Ort verfügbar - gut für die Umwelt und die heimische Wirtschaft.

Jetzt informieren

Nachhaltig Bauen bedeutet auch, dass das Grundstück ausgenutzt wird.

Was bedeutet nachhaltiges Bauen? - Definition & Dimensionen

Nachhaltiges Bauen bedeutet, ein Haus so zu planen und zu errichten, dass es ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig ist. Im Kern sollen heutige Bedürfnisse erfüllt werden, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen. Konkret umfasst nachhaltiges Bauen drei Dimensionen:

Ökologische Nachhaltigkeit:

Die Umwelt wird geschont durch sparsamen Ressourcenverbrauch, energieeffiziente Gebäude und möglichst geringe Emissionen im Bau und Betrieb. Zum Beispiel werden umweltfreundliche Materialien genutzt und ein geringerer CO₂-Fußabdruck angestrebt.

Ökonomische Nachhaltigkeit:

Ein nachhaltiges Haus ist wirtschaftlich sinnvoll über seinen gesamten Lebenszyklus. Das bedeutet: Kostenbewusstes Planen und Bauen, energieeffizienter Betrieb mit niedrigen Nebenkosten und eine hohe Wertbeständigkeit der Immobilie über Jahrzehnte.

Soziale Nachhaltigkeit:

Ein Haus soll lebenswerte und gesunde Räume für die Menschen bieten. Dazu zählen Komfort, Gesundheit und Sicherheit der Bewohner. Angenehmes Raumklima, gute Baustoffe ohne Schadstoffe und barrierearme Gestaltung sind hier wichtige Aspekte.

Diese drei Säulen greifen ineinander. Nachhaltig zu bauen heißt also, ganzheitlich zu denken - von der Planung (Ausrichtung des Hauses, Standortwahl) über die Bauphase bis zur Nutzung und späteren Nachnutzung eines Gebäudes.

Gratis Hausbau-Infos

 

Massivhaus = nachhaltig - Vorteile der Stein-auf-Stein-Bauweise

Massiv bauen (Stein auf Stein) hat in Thüringen Tradition und es ist von Natur aus sehr nachhaltig. Ein Massivhaus aus Ziegel oder Kalksandstein bietet zahlreiche ökologische und langfristige Vorteile gegenüber leichten Bauweisen. Warum gilt ein Massivhaus als nachhaltig? Hier die wichtigsten Pluspunkte der massiven Bauweise:

Langlebigkeit und Wertbeständigkeit:

Häuser in Massivbauweise haben eine sehr lange Lebensdauer. Sie stehen oft 80, 100 Jahre und länger und bleiben dabei stabil und sicher. Diese Robustheit führt dazu, dass Massivhäuser Generationen überdauern - ein Plus für die Nachhaltigkeit und den Werterhalt der Immobilie. Zudem fallen dank der soliden Bauart nur geringe Wartungs- und Instandhaltungskosten an, was Ressourcen und auf lange Sicht auch Geld spart.

Hervorragende Wärmespeicherung:

Stein auf Stein massiv mit Porenbeton-Steinen gebaut, speichert Wärme besonders gut. Das bedeutet im Winter: die Wärme bleibt länger im Haus, und im Sommer: Innenräume heizen sich langsamer auf. Diese Wärmespeicherfähigkeit sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima und reduziert den Heiz- und Kühlenergiebedarf. Für die Bewohner heißt das mehr Behaglichkeit und weniger Energiekosten.

Recyclingfähig und ressourcenschonend:

Massivhäuser werden aus natürlichen Baustoffen gefertigt - etwa Porenbeton-Steinen, die aus Ton, Sand, Kalk und Wasser bestehen. Mit einer Lebensdauer von mehreren hundert Jahren ist ein Ziegelhaus schon an sich nachhaltig. Und sollte es irgendwann doch zurückgebaut werden, sind die Materialien recyclingfähig: Alte Mauersteine können wiederverwendet oder als Baustoffrecycling (z. B. Ziegelschotter für Wege oder als Füllmaterial) genutzt werden. So werden Abfälle minimiert und Rohstoffe geschont.

Neben diesen Punkten bieten massive Stein-auf-Stein-Häuser weitere Vorteile wie exzellenten Schallschutz und natürlichen Brandschutz - auch das trägt zur nachhaltigen Nutzungsqualität bei. Insgesamt gilt: Ein Massivhaus nachhaltig zu bauen verbindet traditionelle Baukunst mit moderner Verantwortung für Umwelt und Zukunft.


Hausbau mit regionalen Handwerkern - ökologische & wirtschaftliche Vorteile

Lokale Verbundenheit zahlt sich aus: Ein Hausbau mit regionalen Handwerkern bringt erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Die Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG setzt gezielt auf Partner aus Thüringen - vom Rohbauunternehmen bis zum Elektriker. Warum ist das so vorteilhaft?

Jetzt Haus in Thüringen bauen

Weniger CO₂ durch kurze Wege:

Werden Baumaterialien und Gewerke aus der Region bezogen, entfallen lange Transportfahrten. Das verringert den CO₂-Ausstoß und schont die Umwelt. Ob Ziegel aus dem lokalen Werk oder Holz aus Thüringer Wäldern - regionale Baustoffe kommen ohne weite Lieferketten aus. Die Baustelle wird schneller beliefert und es fallen weniger Verpackung und Transportenergie an.

Stärkung der lokalen Wirtschaft:

Jeder Auftrag, der an einen regionalen Handwerksbetrieb geht, stärkt die heimische Wirtschaft. Die Wertschöpfung bleibt in Thüringen - lokale Betriebe sichern Arbeitsplätze vor Ort und bilden Nachwuchs in den Handwerksberufen aus. So fördert nachhaltiges Bauen zugleich die eigene Region und erhält traditionelles Handwerkswissen.

Hohe Ausführungsqualität und Vertrauen:

Mit regionalen Partnern zu bauen bedeutet oft auch: vertraute Qualität und kurze Kommunikationswege. Die Handwerker kennen die örtlichen Gegebenheiten, Klima und Bauvorschriften genau. Sie arbeiten häufig schon lange mit dem Bauunternehmen zusammen - das gewährleistet eingespielte Abläufe und zuverlässige Termine. Eventuelle Probleme auf der Baustelle lassen sich „auf dem kurzen Dienstweg“ klären. Bauherren profitieren von persönlicher Betreuung vor Ort und einem Partnernetzwerk, das Hand in Hand arbeitet.

Was unsere Bauherren sagen

Town & Country Haus - Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG

4.8

Basierend auf 84 Bewertungen

Alles richtig gemacht und wir würden es wieder tun!!! Das Thema Bauen ist in diesen Zeiten alles andere als einfach...Massiv- oder Fertigteilbau, mit oder ohne Energieförderung und PV Anlage, lieber etwas kleiner oder doch Platz für Alles?! Von Beginn unserer Planungsphase an, waren Town&Country immer erreichbar, standen uns mit Rat und Tat zur Seite. Bei jeder Frage wurde sofort recherchiert und innerhalb kürzester Zeit Antworten geliefert - alles, obwohl noch nicht unterschrieben war. Frau Canis konnte zu jeder Tageszeit kontaktiert werden, sie organisierte Besichtigungen, traf sich mit uns zu zahlreichen Gesprächen und gab alle unsere Wünsche an den Standort Erfurt weiter, um die Planung voranzutreiben. Herr Reinhardt und Herr Winkler setzten unsere Änderungs-wünsche in die Tat um, hier wurde ein vollkommen anderes Haus nach unseren Vorstellungen konzipiert. Häuser von der Stange kann man bei Town&Country kaufen, muss man aber nicht- ganz nach dem Motto: Alles ist möglich. Durch das Engagement schon vor Unterzeichnung wussten wir, hier werden wir gut beraten und betreut. Wir wagten es also und gingen den Schritt mit Town&Country Erfurt. Als es dann an die Innenausstattung des Hauses ging waren wir mit Herrn Küffner sehr zufrieden, auch hier wurde das Haus komplett nach unseren Wünschen geplant. Unser Bauleiter Herr König hat von da an das Bauprojekt begleitet und war stets und ständig erreichbar und für unsere Fragen und Anliegen da. Die Organisation aller Gewerke und die zeitliche Abstimmung liefen durch ihn Hand in Hand. Leerzeiten entstanden so gut wie nie, was sich letztlich an der Bauzeit bemerkbar machte. Nach 5 Monaten Bauzeit war bereits die Hausübergabe!!! Auch die Gewerke, mit denen Town & Country Erfurt arbeitet, waren stets zuverlässig, freundlich und kompetent. Bei sämtlichen Anmerkungen bzw. Mängeln (nur sehr wenige) wurde stets reagiert und sofort nachgebessert. Auch noch heute nach der Hausübergabe können wir uns jederzeit an das Team wenden, sie stehen uns mit Rat und Tat zur Seite und sind bei allem kulant. Wir waren und sind sehr zufrieden, können Town & Country Erfurt nur wärmstens empfehlen und sagen nochmals DANKESCHÖN! Familie König

Wir haben 2008 in Erfurt mit Winkler Eigenheim Bau unser Haus gebaut und sind bis heute sehr zufrieden! Besonders Herr Schatz ist uns in guter Erinnerung geblieben. Die Qualität und Professionalität des Unternehmens haben sich bewährt – unser Zuhause fühlt sich auch nach all den Jahren noch perfekt an. Ein besonderes Dankeschön für die jährlichen Gastkarten zur Thüringen Ausstellung – eine tolle Geste, über die wir uns immer wieder freuen! Wir können Winkler Eigenheim Bau uneingeschränkt weiterempfehlen. Vielen Dank für die großartige Arbeit!

Wir haben 2005 ein Town & Country Haus mit der Winkler Eigenheim Bau GmbH gebaut. Mit dem Bauablauf der Qualität sowie der Betreuung sind wir bis heute sehr zufrieden. Wir haben diese Entscheidung in unsere Zukunft nie bereut. Heute nach nicht einmal 20 Jahren ist die Immobilie unsere und Schuldenfrei. So können wir beruhigt in den verdienten Ruhestand gehen ohne Miete bezahlen zu müssen. Dank allen die daran beteiligt waren. Mfg Ines und Meik Laemmerzahl

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Town & Country im Raum Erfurt gemacht, unter der Leitung von Herrn Winkler und Herrn Reinhardt. Besonders möchten wir Frau Lauberbach hervorheben, die sich jederzeit zuverlässig um alle Details und Termine gekümmert hat. Wenn es Fragen oder Probleme gab, wurde immer schnell und lösungsorientiert gehandelt. Ein wirklich professionelles und kooperatives Team, das den Hausbau so stressfrei wie möglich gestaltet hat. Vielen Dank!

Unser Hausbau mit TC Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co.KG in Zeiten von Corona ist sehr gut über die Bühne gegangen. Vom Bereich der ersten Kontaktaufnahme (Hausverkäufer), über die Zuarbeit zur Finanzierung bis Hin zum eigentlichen Hausbau haben wir uns zum großen Teil bei der Firma Winkler gut aufgehoben gefühlt. Schön war, dass TC Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co.KG in allen Bereichen mit lokalen Firmen als Sub´s zusammen arbeitet. Nur ein kleiner Tipp am Rande, die Bauherren sind meistens Anfänger in Sachen Hausbau und damit auch mit allem, was damit zusammen hängt- deswegen lieber einmal mehr erklären oder mehr nachfragen, ob die Bauherren es wirklich so meinen bzw. verstanden haben, speziell im Bereich der Vorplanung. Gilt natürlich auch für alle potentiellen Häuslebauer- es hilft nur Fragen.

In Thüringen hat das Bauen mit regionalen Materialien und Firmen übrigens Tradition: Schon immer wurde genommen, was die Umgebung bietet - vom Thüringer Holz bis zum Lehm und Ziegel der Region. Moderne ökologisch bauen Thüringen-Projekte knüpfen an diese lokale Baukultur an, kombiniert mit heutiger Technik.

Nachhaltigkeit bei Winkler Eigenheim-Bau - konkrete Umsetzungsbeispiele

Wie setzt nun ein erfahrenes Unternehmen wie Winkler Eigenheim-Bau nachhaltiges Bauen in der Praxis um? Als regionaler Massivhaus-Anbieter verbindet Winkler Eigenheim-Bau traditionelle Bauweise mit zukunftsorientierten Lösungen. Einige Beispiele:

Energieeffiziente Bauweise nach GEG:

Alle Neubauten von Winkler Eigenheim-Bau erfüllen die aktuellen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) - und oft gehen sie noch darüber hinaus. Das bedeutet: hervorragende Wärmedämmung, moderne Heiztechnik (z. B. Wärmepumpen) und möglichst erneuerbare Energie im Haus. Viele Häuser werden heute schon mit integrierter Photovoltaik-Anlage angeboten, um eigenen Strom zu produzieren. Ein intelligentes Lüftungskonzept sorgt im Sommer für kühle Räume ohne Klimaanlage. Diese Maßnahmen erhöhen die Energieeffizienz deutlich und schonen Umwelt wie Geldbeutel. Winkler Eigenheim-Bau baut förderfähige Energiesparhäuser nach neuestem Stand - ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaziele.

Individuelle Planung und Ausrichtung:

Jedes Bauprojekt wird individuell geplant, damit Haus und Grundstück optimal zusammenpassen. Die Architekten von Winkler Eigenheim-Bau achten darauf, die Ausrichtung des Hauses für das jeweilige Grundstück zu optimieren - etwa Wohnräume nach Süden zu orientieren, um Sonne und Wärme maximal zu nutzen, oder natürliche Verschattung einzuplanen. Auch besondere Wünsche der Bauherren fließen ein: Ob offener Grundriss, Home-Office oder spätere Ausbaureserve im Dachgeschoss - all das wird schon bei der Planung berücksichtigt. Dank zahlreicher Hausvarianten im Portfolio (über 40 verschiedene Massivhaus-Typen mit unzähligen Anpassungsmöglichkeiten) kann jedes Traumhaus verwirklicht werden.

Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben:

Wie bereits erwähnt, kooperiert Winkler Eigenheim-Bau vom ersten Spatenstich bis zum letzten Pinselstrich mit Handwerksbetrieben aus Thüringen. Vom Maurer über den Zimmermann bis zum Elektriker kommen alle Gewerke möglichst aus der Region. Dadurch fließen nachhaltige Prinzipien wie kurze Wege, schnelles Reagieren und hohe Qualität direkt in den Bau ein. Die Bauherren haben zudem den Vorteil, bei Bedarf auch nach dem Einzug lokale Ansprechpartner für Wartung oder Umbauten zu kennen. Dieses Netzwerk an regionalen Partnern ist ein Kern der Firmenphilosophie und spiegelt sich in jedem Bauvorhaben wider.

Vorausschauendes Bauen für alle Lebensphasen:

Ein nachhaltiges Haus sollte mit den Bewohnern „mitwachsen“ können. Winkler Eigenheim-Bau plant daher vorausschauend: zum Beispiel werden Bungalows barrierearm gestaltet, sodass sie auch im Alter bequem nutzbar sind. Bei zweigeschossigen Häusern kann optional schon ein Raum im Erdgeschoss als Schlafzimmer oder Bad vorgesehen werden - ideal, falls später eine ebenerdige Wohnlösung gebraucht wird. Es gibt sogar das Konzept Mitwachshaus, bei dem zunächst nicht alle Räume ausgebaut werden: So kann etwa das Dachgeschoss erst bei Familienzuwachs ausgebaut werden. Anpassungsfähigkeit ist ein wichtiger Faktor für Nachhaltigkeit. Das Haus soll sich verändernden Bedürfnissen anpassen, damit ein Umbau statt Abriss die Lösung ist. Winkler Eigenheim-Bau Häuser sind daher so geplant, dass sie auch in 20, 30 oder 50 Jahren den Ansprüchen der Bewohner gerecht werden - echte Zukunftssicherheit im Grundriss.

Diese Beispiele zeigen: Nachhaltigkeit ist bei Winkler Eigenheim-Bau kein Schlagwort, sondern wird in vielen Details gelebt. Von der ersten Planung bis zur Umsetzung vor Ort zieht sich der Gedanke der Nachhaltigkeit durch jedes Projekt. Bauherren können so sicher sein, ein zukunftsfähiges Zuhause zu erhalten.

Förderungen & Zukunftssicherheit: KfW-Effizienzhaus, Wertstabilität & generationsgerechtes Wohnen

Nachhaltig zu bauen lohnt sich nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell. Wer umweltfreundlich baut, ist prädestiniert für die staatliche Förderung der KfW-Bank. Aktuell unterstützt die KfW energieeffiziente Neubauten mit zinsgünstigen Darlehen - zum Beispiel im Rahmen des KfW-Effizienzhaus 40 Standards mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude (QNG)“. Bis zu 150.000 € Kredit kann man erhalten, wenn man ein besonders energieeffizientes und nachhaltiges Haus baut. Für Bauherren in Thüringen bedeutet das: Die Mehrinvestition in z.B. bessere Dämmung oder Solartechnik wird durch Fördergeld abgemildert. Es lohnt sich also doppelt, auf Zukunftstechnologien mit Winkler Eigenheim-Bau zu setzen, die eine Wärmepumpe bereits im Standard verbauen und somit bereits auf zukunftssicheres Bauen setzen.

Wertstabilität ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Zukunftssicherheit. Ein massiv gebautes, energieeffizientes Haus behält langfristig seinen Wert - oder steigt sogar, da die Nachfrage nach solchen Immobilien wächst. Angesichts steigender Energiekosten und schärferer Klimaschutz-Vorgaben werden unsanierte Häuser mit hohem Verbrauch immer unattraktiver. Wer heute auf Nachhaltigkeit setzt, baut der Zukunft vor: Man vermeidet hohe Sanierungskosten später und kann sicher sein, dass das Eigenheim auch in Jahrzehnten noch modernen Standards entspricht. Sollte man das Haus irgendwann verkaufen oder vererben wollen, werden Features wie eine PV-Anlage, sehr guter Wärmeschutz oder eine ökologische Bauweise klare Pluspunkte am Markt sein.

Nicht zuletzt ermöglicht nachhaltiges Bauen generationsübergreifendes Wohnen. Ein zukunftsfähiges Haus kann so konzipiert sein, dass es jungen wie alten Bewohnern gerecht wird. Beispielsweise lässt sich ein Mehrgenerationenhaushalt planen - mit einer Einliegerwohnung für die Großeltern oder ausbaufähigen Bereichen für wachsende Familien. Durch die robuste Bausubstanz eines Massivhauses kann das Gebäude auch nach Jahrzehnten noch angepasst oder erweitert werden, anstatt neu bauen zu müssen. Viele Familien in Thüringen schätzen die Idee, ein Haus zu bauen, das für ihre Kinder und Enkel genauso ein Zuhause sein kann. Nachhaltigkeit bedeutet hier: bauen für die nächsten Generationen - ökologisch und sozial verantwortungsvoll.

Mit einem starken Partner in Thüringen nachhaltig bauen

Nachhaltig bauen in Thüringen - das ist mehr als ein Trend, es ist eine Einstellung. Wer regional, ökologisch und massiv baut, investiert in die Zukunft: in die eigene und die des Planeten. Lokale Materialien, energieeffiziente Technik und solide Handwerkskunst machen Ihr Haus zu einem zukunftssicheren Wohlfühlort. Mit Winkler Eigenheim-Bau haben Sie einen Partner an der Seite, der genau diese Werte lebt und Sie kompetent durch alle Bauphasen begleitet - von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe.

Sie wollen nachhaltig bauen - regional, massiv und zukunftssicher? Dann sprechen Sie mit uns über ihr Hausprojekt in Thüringen - wir begleiten Sie vom ersten Gespräch bis zum Einzug.
 

Jetzt nachhaltiges Haus in Thüringen bauen

Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung